Vera virtus - vera nobilitas: Hans Hartmann Escher (1567-1623) und sein Stammbuch |
PDF
|
Jean-Pierre Bodmer |
1-18 |
Im Ringen um die Glaubenseinigkeit: Vadians Brief an Bullinger vom 2. November 1536 |
PDF
|
Ernst Gerhard Rüsch |
19-34 |
Le Vray Piétisme: Die aufgeklärte Frömmigkeit des Basler Pfarrers Pierre Roques |
PDF
|
J. van den Berg |
35-53 |
Literatur zur schweizerischen Reformationsgeschichte |
PDF
|
Georg Bührer, Philippe Denis, R. Gerald Hobbs, Matthias Senn |
54-66 |
Jill Rait, Shapers of Religious Traditions in Germany, Switzerland, and Poland 1560-1600 (m.e. Vorwort v. Robert M. Kingdon), New Haven and London 1981 |
PDF
|
Pierre Fraenkel |
67-68 |
Rudolf Dellsperger, Markus Nägeli, Hansueli Ramser, Auf dein Wort. Beiträge zur Geschichte und Theologie der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Bern im 19. Jahrhundert. Zum 150jährigen Bestehen der Evangelischen Gesellschaft hg. vom Hauptkommitee, Bern 1981 |
PDF
|
Rudolf Pfister |
69-74 |
Wolfram von Moritz, Wilhelm Weitling. Religiöse Problematik und literarische Form, Bern/Frankfurt a.M. 1981 (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 412) |
PDF
|
Andreas Lindt |
74-75 |
Markus Wick, Der "Glarnerhandel" - Strukturgeschichtliche und konfliktsoziologische Hypothesen zum Glarner Konfessionsgesetz, Glarus 1982 (Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus 69) |
PDF
|
Bernhard Stettler |
75-79 |
Marc Lienhard, Jakob Willer, Strassburg und die Reformation. Die hohe Zeit der Freien Reichsstadt, Kehl 1981 |
PDF
|
Hans R. Guggisberg |
79-81 |
Alexandre Ganoczy, Stefan Scheld, Herrschaft - Tugend - Vorsehung. Hermeneutische Deutung und Veröffentlichung handschriftlicher Annotationen Calvins zu sieben Senecatragödien und der Pharsalia Lucans, Wiesbaden 1982 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 105) |
PDF
|
Heinrich Marti |
81-85 |
Alice Zimmerli-Witschi, Frauen in der Reformationszeit, Phil. Diss. Zürich 1981 |
PDF
|
Heide Wunder |
85-86 |
Ernst Gerhard Rüsch, Christian Fridbolt. Gesandter und Hauptmann im Dienste der Stadt St.Gallen zur Zeit der Reformation, St.Gallen 1982 (122. Neujahrsblatt, hg. vom Historischen Verein des Kantons St.Gallen) |
PDF
|
Ernst Ehrenzeller |
86-87 |
Stefan Scheld, Die Christologie Emil Brunners. Beitrag zur Überwindung liberaler Jesulogie und dialektisch-doketischer Christologie im Zuge geschichtlich-dialogischen Denkens, Wiesbaden 1981 (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte, Mainz, Abteilung für abendländische Religionsgeschichte 104) |
PDF
|
Walter J. Hollenweger |
87-91 |
Andreas Bräm, Prediger, Seelsorger, Pädagoge und Gründer des Erziehungsvereins, 1797-1882. Eine Auswahl an seinen Schriften, eingeleitet und herausgegeben von Rudolf Weth, Neukirchen-Vluyn 1982 |
PDF
|
Rudolf Dellsperger |
91-93 |
Ein Katechismusstreit in Elm. Die Schrift von Gemeindepräsident Kaspar Zentner "Herr Pfarrer Oertli und die Religionsgefahr in Elm 1864", hg. von Hans Trümpy, Glarus 1979 (Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus 68) |
PDF
|
Rudolf Dellsperger |
93-94 |
Heinrich Bullinger, Bibliographie. 1.: Beschreibendes Verzeichnis der gedruckten Werke von H.B., bearbeitet von Joachim Staedtke. 2.: Beschreibendes Verzeichnis der Literatur über H.B. Mit Unterstützung von Angela Beliczay, Ulrich Gäbler und Kurt Rüetschi, bearbeitet von Erland Herkenrath, Zürich 1972-1977. - 2 Bde. - (H.B. Werke, Abteilung 1: Bibliographie. 1. 2.) |
PDF
|
J. Harald Wäber |
94-95 |
Werner Paravicini, Die Nationalbibliothek Paris. Ein Führer zu den Beständen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, München 1981 (Dokumentation Westeuropa, hg. vom Deutschen Historischen Institut in Paris, 5) |
PDF
|
Heinzpeter Stucki |
95-96 |